Stif­tung West­fä­lische Kul­tur­land­schaft

Natur­schutz zu­sammen mit Land­wirten

Natur de Buur Münster

Naturschutzprojekt für alle Münsteraner Landwirte und Grundeigentümer

BOWLING

Bauern In OstWestfalen-Lippe. Für Insekten-, Natur- und Gewässerschutz.

W-Land

Warendorfer Landnutzer arbeiten für
Naturschutzzwecke und Biodiversität

Ausgleichsmaßnahmen

Zusammen mit der Landwirtschaft

Ökokonto

Für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Aktuelles

Bundespräsident  Stiftung

Bundespräsident Stiftung

Bundespräsident besucht Stand der Stiftung - Im Rahmen der diesjährigen Übergabe der Erntekrone in Talle (Kreis Lippe) informierte sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über die Arbeit der Stiftung. Im Gespräch konnte die Naturschutzarbeit mit der...

mehr lesen
EU-Forschungsvorhaben Contracts2.0 veröffentlicht Handbuch

EU-Forschungsvorhaben Contracts2.0 veröffentlicht Handbuch

Biologische Vielfalt erfordert flexible Rahmenbedingungen EU-Forschungsvorhaben Contracts2.0 veröffentlicht Handbuch für politische Entscheidungsträger –jetzt auch auf Deutsch Das EU-Forschungsvorhaben Contracts2.0, gefördert unter dem Programm Horizon 2020, endete...

mehr lesen
Pressetermin W-Land in Beckum

Pressetermin W-Land in Beckum

Felix Homan präsentiert ausgewählte Maßnahmen aus dem Projekt "Warendorfer Landnutzer arbeiten für Naturschutzzwecke und Biodiversität" die den Lebensraum von Rebhuhn, Feldhase, Kiebitz, Fasan, Feldlerche, Goldammer, Wiesenschafstelze und vielen anderen Tieren und...

mehr lesen
Fahrradexkursion Bielefeld-Enger-Herford

Fahrradexkursion Bielefeld-Enger-Herford

"Vielfältige Ackerflächen - Naturschutz mit der Landwirtschaft" war am Fr. 15.09.2023 das Thema einer Feldexkursion in Bielefeld. Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft hat in den letzten Jahren zahlreiche Naturschutzmaßnahmen auf Ackerflächen zusammen mit den...

mehr lesen
Feldexkursion im Kreis Herford

Feldexkursion im Kreis Herford

Naturschutz mit der Landwirtschaft - vielfältige Acker- und Grünlandflächen Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft hat in den letzten Jahren zahlreiche Naturschutzmaßnahmen auf Acker und Grünlandflächen zusammen mit den Landwirten vor Ort umgesetzt. Die...

mehr lesen
Feldexkursion in Münster

Feldexkursion in Münster

Am Mittwoch den 13.09.2023 lud die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft auf eine Feldexkursion und Infoveranstaltung in Münster Nienberge ein. Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft hat hier zahlreiche Naturschutzmaßnahmen auf Acker und Grünlandflächen in...

mehr lesen

Natur- und Artenschutzprojekte

Themen

Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit dem Newsletter der Stiftung.

Stiftung Westfälische Kulturlandschaft

Viele Lebensräume gefährdeter Tier- und Pflanzenarten in unserer Kulturlandschaft sind durch die landwirtschaftliche Nutzung entstanden. Ihr Erhalt ist nur durch eine regelmäßige Bewirtschaftung oder Pflege möglich: Naturschutz durch Nutzung.
Kulturlandschaftspflege ist jedoch nicht mehr selbstverständliches Nebenprodukt der landwirtschaftlichen Nutzung. Erhaltung und Pflege von Natur und Landschaft erfordern von der Landwirtschaft zunehmend Sonderleistungen, die honoriert werden müssen. Naturschutz in der Agrarlandschaft kann langfristig nur dann erfolgreich sein, wenn der Schutz der Arten und Lebensgemeinschaften mit einer wirtschaftlich erfolgreichen landwirtschaftlichen Produktion verbunden wird. Die Bewirtschaftung ist ein entscheidender Garant für den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft.

Stiftung Westfälische Kulturlandschaft

Hauptgeschäftsstelle

Münster

Schorlemerstraße 11
48143 Münster
Tel.: 0251 / 4175 147
Fax: 0251 / 4175 261
info[at]kulturlandschaft.nrw

Geschäftsstelle Herford

Auf der Helle 16
32052 Herford
Tel.: 05221 / 34204.46
Fax:  05221 / 34204.19

Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft wurde vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband e.V. gegründet, um gemeinsam mit Naturschutz und Landwirtschaft neue Wege zur Bewahrung und Entwicklung der Kulturlandschaft in Westfalen-Lippe zu gehen.