Stiftung Westfälische Kulturlandschaft
  • Die Stiftung
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationen & Partner
  • Natur- & Artenschutz
    • F.R.A.N.Z.
    • W-Land
    • UNsereNAtur-Naturschutzprojekt im Kreis Unna
    • Natur de Buur Münster
    • Natur de Buur Recklinghausen
    • JuLIA
    • Rebhuhn retten
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
      • SALBES
      • Contracts2-0
      • BOWLING
      • LEPUS-NRW
      • KiTa-Naturschutz-Paket Münster
      • “die Glocke” Blühstrefen
      • Energiepflanzenanbau und Biodiversität
      • Projekt „Hegebeauftragter für das Münsterland“
      • Mehr Platz für den Piepmatz – Bielefeld Herford
      • Mehr Platz für den Piepmatz – Münster
      • Bielefeld blüht was
      • Blühendes Münsterland
      • Blühendes Band durch Bauernhand
      • Blühendes Band schafft Vielfalt im Land
      • Fenster für die Lerche
      • Für jede Fledermaus ein Haus
      • Münster blüht was…
      • Rauchschwalben willkommen
      • Schwalbenhotel
  • Ausgleich
    • Ausgleich mit PIN
      • Warum mit PIN
      • Ablauf
      • Lösungen
      • Maßnahmen
      • Referenzen
      • Flächenmeldebogen
      • Ansprechpartner
    • Ökokonto
      • Was ist das?
      • SWK Ökokonto
      • Vorteile
      • Info-Material
      • Ansprechpartner
  • Produktionsintegrierter Naturschutz
    • PIN-Datenbank
    • PIN-Handbuch
  • Kontakt
    • Newsletter
Seite wählen
„LEPUS NRW“ gestartet

„LEPUS NRW“ gestartet

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Juni 25, 2020 | Startseite

Das landesweite Projekt „LEPUS NRW – Lebensräume erhalten, planen und schützen“ ist gestartet! Weil die Populationen von Rebhuhn, Feldlerche, Feldhase & Co. in den vergangenen 30 Jahren um bis zu 94 Prozent eingebrochen sind, haben die beiden...
Saatgut Blühendes Band ausgeliefert

Saatgut Blühendes Band ausgeliefert

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Apr. 16, 2020 | Startseite

Zurzeit läuft die Saatgutverteilung zum Projekt „Blühendes Band 2.0“. Auf Grund der Corona Krise ist die Verteilung in diesem Jahr eine etwas größere Herausforderung. Jeder Kreisverband hat eine eigene Möglichkeit gefunden die einzelnen Pakete und Schilder...
Blühendes Band – Kostenloses Saatgut

Blühendes Band – Kostenloses Saatgut

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | März 16, 2020 | Startseite

Auch in diesem Jahr stellt die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft Landwirten im Rahmen des Projektes „Blühendes Band durch Bauernhand“ kostenloses Saatgut für Blühstreifen zur Verfügung. Finanziell unterstützt wird die Aktion durch die Stiftung Westfälische...
Veröffentlichung: Wasser im Revier

Veröffentlichung: Wasser im Revier

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Feb. 4, 2020 | Startseite

Der Mangel an Wasser in der freien Landschaft wird für Pflanzen und Tiere zunehmend zu einem existenziellen Problem. Land- und Forstwirtschaft stehen dabei ebenso wie viele Tierarten vor der Herausforderung Pflanzen oder Jungtiere ausreichend mit Wasser versorgen zu...
Stiftung auf der Grünen Wochen: Besuch von Heinen-Esser

Stiftung auf der Grünen Wochen: Besuch von Heinen-Esser

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Jan. 21, 2020 | Startseite

Besuchen Sie die Stiftung Westfäliche Kulturlandschaft auf der Grünen Woche in Berlin. Sie finden uns auf dem “ErlebnisBauernhof” Halle 3.2, Stand 138. Hier stellen wir Ihnen unsere Naturschutzprojekte zusammen mit der Landwirtschaft vor.  Auch die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
zurück
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden & Stiften
  • Impressum
  • Datenschutz