Winterkurs bei F.R.A.N.Z.-Projekt

Winterkurs bei F.R.A.N.Z.-Projekt

Theorie trifft Praxis: Winterkurs informiert sich über das F.R.A.N.Z.-ProjektMitarbeiter Hendrik Specht von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft hat gemeinsam mit dem Thünen-Institut den Winterkurs der Katholischen Landvolkshochschule Oesede (KLVHS) über das...
SWK auf der Grünen Woche 2025!

SWK auf der Grünen Woche 2025!

Besuchen Sie uns in Halle 3.2, Stand 403 Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft freut sich, auch in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten zu sein! Die Grüne Woche, eine der weltweit größten Messen für Landwirtschaft, Ernährung und...
Projektstart: JuLIA – Soest

Projektstart: JuLIA – Soest

Im Westen des Kreises Soest tut sich was. Eine Initiative aus Jägerschaft und Landwirtschaft macht sich auf den Weg, um in den kommenden drei Jahren das Rebhuhn und andere Tierarten im westlichen Kreis Soest zu fördern. Hier im Kreisgebiet findet sich eine...
Erfolgreicher Vortrag zur Rebhuhnhege in der Wetterau

Erfolgreicher Vortrag zur Rebhuhnhege in der Wetterau

Veranstaltungsankündigung: Vortrag zur Rebhuhnhege in der Wetterau Am Mittwoch, den 20. November 2024, fand der spannende Vortrag zur „Rebhuhnhege im Projektgebiet Wetterau“ statt – ein voller Erfolg! Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und die NUVD durften...
Zertrampelte Blühstreifen in Bochum

Zertrampelte Blühstreifen in Bochum

Die Landwirte in Bochum schlagen Alarm: Blühstreifen, die sie mit viel Engagement für den Schutz von Insekten und Vögeln angelegt haben, werden regelmäßig von Spaziergängern und Hundebesitzern beschädigt. Diese wertvollen Rückzugsräume für die Tierwelt, die im Auftrag...