von SKauling | Juli 6, 2023 | Startseite
Höxter (TKu). Wie können landwirtschaftliche Flächen mit Naturschutz kombiniert werden, um die Artenvielfalt der Insekten und Vögel zu fördern? Wie kann man dies nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen umsetzen? Dazu sind Michael Stotter und Sven Nadolny von...
von SKauling | Juni 13, 2023 | Startseite, Uncategorized
In Avenwedde blüht uns etwas: Zusammen mir der Tageszeitung “Glocke” realisiert die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft Blühflächen für Insekten und Co. Wer eine Vier-Wochen-Abonnement abschließt, finanziert damit die Aktion im Kreis Gütersloh....
von SKauling | Juni 13, 2023 | Startseite
Einsatz für Rebhuhn, Feldlerche und Co.: Im Projekt „LEPUS-NRW“ engagieren sich Landnutzende für die Artenvielfalt auf Acker und Grünland. Begleitet werden sie in Westfalen-Lippe durch die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft. In der Ausgabe 2/2023 (ab Seite 36)...
von SKauling | März 31, 2023 | Startseite
Kurz vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Willebadessen nochmal alles gegeben und tatkräftig mit angepackt, um für viele Vogel- und Insektenarten Nahrungs- und Nistgelegenheiten auf ihrem Schulgelände zu etablieren. Aus dem...
von SKauling | März 15, 2023 | Startseite
Landwirtschaft, Kulturlandschaft, Klimawandel – Die Zukunft der Biodiversität im Münsterland: In einem mehrjährigen Projekt hat das Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und die Biodiversität im...