von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Okt. 28, 2021 | Startseite
Das Luftbild zeigt Maßnahmen zum Rebhuhn- und Feldlerchen-Schutz im Kreis Borken. Der extensive Getreideanbau (Mitte) wird flankiert von einem Blühstreifen (rechts) und einer Brache (oben linkes im Bild). Auffällig ist die lückige Struktur des Extensivgetreides. Das...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Okt. 28, 2021 | Startseite
Startschuss für die nächste Strukturbrücke: In wenigen Wochen werden hier die Jungpflanzen auflaufen und allmählich Nahrung und Deckung für viele Arten bieten. Felix Homann leitet das Projekt “W-Land – Warendorfer Landnutzer arbeiten für Naturschutzzwecke und...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Okt. 28, 2021 | Startseite
Sie sehen nicht nur toll aus – sie bieten auch vielen Tieren Nahrung und Unterschlupf: Sonnenblumen! Als artenreiche Zwischenfrucht schaffen sie Lebensraum für Rebhuhn, Fasan und Feldhase. Das weithin leuchtende Feld sollte unbedingt in den Wintermonaten...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Sep. 8, 2021 | Startseite
BOWLING leistet gemeinsam mit weiteren 51 Projekten der „Regionale 2022“ einen wichtigen Beitrag für ein gutes Leben in OWL – jetzt und in Zukunft. Das war das Credo der UrbanLand Partie 2021, die mit rund 250 prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Aug. 13, 2021 | Startseite
Nachdem in den vergangenen Jahren viele Hektar einjährige Blühstreifen landauf und landab angelegt wurden, ist in diesem Jahr für Landwirte auch kostenloses Saatgut für mehrjährige Blühstreifen erhältlich. Es handelt sich dabei um Regio-Saatgut mit Kultur- und...