Stiftung Westfälische Kulturlandschaft
  • Die Stiftung
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationen & Partner
  • Natur- & Artenschutz
    • F.R.A.N.Z.
    • W-Land
    • UNsereNAtur-Naturschutzprojekt im Kreis Unna
    • Natur de Buur Münster
    • Natur de Buur Recklinghausen
    • JuLIA
    • Rebhuhn retten
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
      • SALBES
      • Contracts2-0
      • BOWLING
      • LEPUS-NRW
      • KiTa-Naturschutz-Paket Münster
      • “die Glocke” Blühstrefen
      • Energiepflanzenanbau und Biodiversität
      • Projekt „Hegebeauftragter für das Münsterland“
      • Mehr Platz für den Piepmatz – Bielefeld Herford
      • Mehr Platz für den Piepmatz – Münster
      • Bielefeld blüht was
      • Blühendes Münsterland
      • Blühendes Band durch Bauernhand
      • Blühendes Band schafft Vielfalt im Land
      • Fenster für die Lerche
      • Für jede Fledermaus ein Haus
      • Münster blüht was…
      • Rauchschwalben willkommen
      • Schwalbenhotel
  • Ausgleich
    • Ausgleich mit PIN
      • Warum mit PIN
      • Ablauf
      • Lösungen
      • Maßnahmen
      • Referenzen
      • Flächenmeldebogen
      • Ansprechpartner
    • Ökokonto
      • Was ist das?
      • SWK Ökokonto
      • Vorteile
      • Info-Material
      • Ansprechpartner
  • Produktionsintegrierter Naturschutz
    • PIN-Datenbank
    • PIN-Handbuch
  • Kontakt
    • Newsletter
Seite wählen
F.R.A.N.Z.-Projekt: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019

F.R.A.N.Z.-Projekt: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Okt. 4, 2018 | Startseite

Das bundesweite Projekt zur Stärkung der Biodiversität in der Agrarlandschaft ist am Freitagabend in Düsseldorf in dem europaweit größten Wettbewerb dieser Art ausgezeichnet worden. Bei der Übergabe des Preises wurde besonders der im Projekt gelebte Dialog zwischen...
50 kostenlose Vogelschutzpakete – Jetzt mitmachen und Singevögel fördern

50 kostenlose Vogelschutzpakete – Jetzt mitmachen und Singevögel fördern

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Sep. 26, 2018 | Startseite

Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und die Stiftung der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford vergeben 100 Vogelnistkästen und 500 einheimische Sträucher. Unsere Singvögel stellen einen echten Nutzen in der Landschaft und für den Menschen dar. Sie verzehren nicht...
Lerchenfenster anlegen und gewinnen!

Lerchenfenster anlegen und gewinnen!

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Sep. 17, 2018 | Startseite

Unter allen Landwirten, die freiwillig Lerchenfenster anlegen, verlosen der WLV und die Stiftung Westfäliche Kulturlandschaft attraktive Preise: Der Hauptgewinn ist ein Gutschein über 100 € von einem örtlichen Landhandel Ihrer Wahl. Machen Sie noch bis zum 14....
F.R.A.N.Z. im Gespräch in Ostwestfalen-Lippe

F.R.A.N.Z. im Gespräch in Ostwestfalen-Lippe

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Aug. 30, 2018 | Startseite

Über 30 Teilnehmer aus Verwaltung von Landwirtschaft und Naturschutz, praktizierenden Landwirten und Presse haben am 29.08.2018 an der Veranstaltung „F.R.A.N.Z. im Gespräch in Ostwestfalen-Lippe“ teilgenommen. Neben Vorträgen am Vormittag zum bundesweiten...
Jetzt schon vorbereiten – Blühschneisen

Jetzt schon vorbereiten – Blühschneisen

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Aug. 29, 2018 | Startseite

Sparen Sie bereits bei der Einsaat Ihrer Feldfrüchte im Herbst eine Blüh- bzw. Bejagungsschneise aus. Mit dieser Schneise können Sie mit geringem Aufwand und ohne Teilschlagbildung einen Beitrag zur Steigerung der Biodiversität in der Agrarlandschaft leisten und...
Feldtag des Projekts Energiepflanzenanbau und Biodiversität

Feldtag des Projekts Energiepflanzenanbau und Biodiversität

von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Aug. 28, 2018 | BFN, Startseite

Zum Feldtag am Mittwoch, 22.08.2018 kamen Landwirte sowie Vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft und Verwaltung. Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft hatte gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband eingeladen. Die Teilnehmer interessierten sich für die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
zurück
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden & Stiften
  • Impressum
  • Datenschutz