von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Aug. 26, 2019 | BFN, Startseite
Über 60 Teilnehmende besichtigten am 07.08.2019 in Coesfeld produktionsintegrierte Maßnahmen des Projekts „Energiepflanzenanbau und Biodiversität im Münsterland“. Dabei wurde gezeigt, wie Naturschutz und gleichzeitig Biogaserzeugung auf derselben Fläche gelingen kann....
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Juli 8, 2019 | Startseite
Der Preis für das Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. ist in dieser Woche an die Umweltstiftung Michael Otto (UMO) und den DBV überreicht worden. Das Projekt demonstriert auf 10 Bauernhöfen über ganz Deutschland verteilt – einer aus Ostwestfalen-Lippe –...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Juli 1, 2019 | Startseite
Unter dem Motto „Lebensraumgestaltung und Lebensraumverbesserung“ fand am 19. Juni der 8. Wildschutztag des LJV NRW in Neubeckum statt. Am Beispiel „Pilotprojekt Hegebeauftragter für das Münsterland“ diskutierten verschiedene Experten und Interessierte Wege zum Schutz...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Juni 13, 2019 | Startseite
“Sperling, Lerche, Star – Singvögel in Gefahr” ist der Titel der Kindersendung 9einhalb am Samstag morgen in der ARD. Mit dabei Hendrik Sprecht von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft. Er führt die Moderatorin Mona über den F.R.A.N.Z....
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Apr. 30, 2019 | Startseite
Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft hat einen Praxisleitfaden zum Projekt “Hegebeauftragter für das Niederwild im Münsterland” veröffentlicht. Auf 80 Seiten gibt es praktische Informationen und Beispiele für Maßnahmen zur Aufwertung des Lebensraumes...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Feb. 14, 2019 | Startseite
Auch in diesem Jahr stellte die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft Landwirten im Rahmen des Projektes „Blühendes Band durch Bauernhand“ KOSTENLOSES Saatgut für Blühstreifen zur Verfügung. Insgesamt 16 Tonnen wurden verteilt. Finanziell unterstützt wird die Aktion...